Fangen und werfen statt pritschen und baggern Cachibol, das Spiel für Mütter und Frauen ab 30

Mamanet ist eine internationale Sportbewegung für Frauen. Ihr Ziel ist es, Müttern und und Frauen ab 30, einen einfachen Zugang zum Sport zu verschaffen. Das Spiel der Wahl heißt Cachibol und ist dem Volleyball ähnlich, nur wird hier gefangen und geworfen.

Seit Anfang 2016 ist das internationale Projekt Mamanet in Österreich aktiv. Bisher wurden über 5000 Personen erreicht und trainieren 32 Teams in 6 Bundesländern wöchentlich. Mamanet gibt es inzwischen fast “weltweit”. 

Das wöchentliche Teamsportangebot richtet sich in erster Linie an Mütter, da diese Zielgruppe im Sport und Fitnessbereich außer in Kombination mit Kindern meist vernachlässigt wird. Doppel – und Mehrfachbelastungen erschweren oft den Zugang zur regelmäßigen gesunden Bewegung.

Deshalb ist Mamanet im positiven Sinne niederschwellig angelegt. Die Sportart ist Cachibol – ähnlich dem Volleyball. Der Ball wird dabei aber gefangen und geworfen. Daher kann es leicht und ohne sportliche Vorerfahrung in jedem Alter erlernt werden, macht sofort Spaß und kann auch auf sportlich hohem Niveau gespielt werden. Soziales Miteinander und Spaß stehen im Vordergrund.

Ziele des vom Sportministerium geförderten Projektes sind:

  • die Barrieren für den Einstieg oder Wiedereinstieg in den Sport für Mütter jeden Alters und für alle Frauen ab 30 zu minimieren
  • Zielgruppen zu erreichen, die sonst eher schwer Zugang zum Sport haben
  • die hierfür individuell bestmöglichen Rahmenbedingungen (wie z.B. Kinderbetreuung) zu schaffen
  • Strukturen zur Sportausübung auf unterschiedlichem Leistungsniveau aufzubauen
Spielerinnenkreis Nationale Meisterschaften Cachibol
16.06.2019, Nationale Meisterschaften Cachibol, Schwechat, Gymnasium Schwechat, Copyright DIENER / Eva Manhart

Mamanet ist ein Genderprojekt und berücksichtigt alle Empfehlungen der EU: Gender Equality in Sport; Proposal for Strategic Actions 2014 – 2020 wie z.B.: den Frauenanteil in Funktionärs- und TrainerInnenfunktionen zu heben.

In den letzten Jahren wurde Bedacht darauf gelegt auch Frauen zu erreichen, die von sich selbst eher nicht glaubten sportlich zu sein. Dies gelang durch persönliches Ansprechen bei zahlreichen Schnuppertrainings und Mitmach – Stationen bei größeren Events und in Verbänden, Vereinen und Organisationen. So entstanden Gruppen am Land, in Gemeindebauten und Sozialeinrichtungen.

Als besonderer Erfolg ist die Arbeit mit Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in den Sozialeinrichtungen zu werten. Bis zu 30 Frauen trainieren im geschützten Rahmen bis zu 3x wöchentlich und spielten sogar erfolgreich im Inklusionsteam gemeinsam mit Frauen aus Österreich im Liga-Wettkampfbetrieb. 

Einige Frauen aus diesem Projekt haben auch die Ausbildung zur Mamanet Coach absolviert und betreuen selbst Gruppen.  

Bisher wurden über 80 Frauen im Rahmen von Mamanet ausgebildet und sind dadurch Arbeitsplätze entstanden.
In der Saison 2018/19 spielten 11 Teams in 4 regionalen Ligen.

Mamanet Austria wurde mit dem Frauenpreis der Grünen Meidling und dem BSO Cristall Frauen Power Award 2017 (2. Platz hinter dem EM Frauen Fußball Nationalteam) sowie dem Integrationspreis NÖ 2018 ausgezeichnet.Alle Infos über Mamanet unter: www.mamanet.at