Phönix – Sport als Mittel zur Resozialisation von Häftlingen

Menschen die eine Gefängnisstrafe hinter sich haben, nach ihrer Entlassung oft vor großen Problemen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Sport bietet nicht nur während der Haft, sondern auch danach Hilfe bei der Resozialisation. Der Verein Phönix – Training For Life zeigt nun mit einem Pilotprojekt wie es funktionieren kann.

Weiterlesen

20 Jahre Tage des Sports

Europas größtes Open-Air-Sportfest kommt nach einem Jahr Corona-Zwangspause mit der 20-Jahr-Jubiläums-Ausgabe zurück. Beim „Tag des Sports“ am 25. September 2021 lädt die rot-weiß-rote Sport-Welt in den Wiener Prater zum Trainieren mit den Profis, zum Ausprobieren von über 100 verschiedenen Sportarten, zum Spaß an der Bewegung für jung und alt.

Weiterlesen

Der Österreichische Volleyball Verband setzt Maßstäbe in der Prävention von sexualisierten Übergriffen

Missbrauch und sexualisierte Gewalt kommt in allen Bereichen der Gesellschaft vor, so auch im Sport. Beim Sport Austria Summit, der Expertentagung zum Thema Ethik und Good Governance im Sport, am 22. September, haben sich dazu die Präsidentin von 100% Sport Christa Prets und der Sportdirektor des Volleyball Verbands (ÖVV), Gottfried Rath-Zobernig, ausgetauscht und über die Wichtigkeit des „Nicht Wegschauens und proaktiven Handelns“ diskutiert.

Weiterlesen

Sportler mit Herz 2020 gesucht

Sportler mit Herz ist, wer auch für seine Mitmenschen Herausragendes leistet. Die Österreichischen Lotterien vergeben seit 2013 in Kooperation mit Sports Media Austria und der Österreichischen Sporthilfe diese Auszeichnung, die mit projektgebundenen 5.000 Euro dotiert ist. Bis 27. September können engagierte Sportlerinnen und Sportler auf nominiert werden.

Weiterlesen

Der Gladiator – Hüpfburg 2.0

Viele Menschen kennen Ninja Warrior aus dem Fernsehen. Mit dem Sportunion Gladiator besteht nun erstmals die Möglichkeit für Jung und Alt diesen Sport auszuprobieren. Was wie eine überdimensionale Hüpfburg aussieht, birgt das Potential für viel Spaß. Am ersten August stand der Parcours erstmals der Öffentlichkeit zur Verfügung und das Bundessportmagazin war Vorort und hat ihn ausprobiert.

Weiterlesen

Rassismus im Sport – Sportler sind so nicht

Der rassistisch motivierte Angriff und der darauffolgende Tod des Afroamerikaners George Floyd, hat eine Welle der Empörung ausgelöst. Auch im Sport ist Rassismus nicht unbekannt. Initiativen wie „Rugby Opens Borders“ und „Skaid“ leisten einen wichtigen Beitrag zur Verminderung von Vorurteilen und schaffen ein besseres Miteinander.

Weiterlesen

Tag des Sports 2019 – Österreich in Bewegung bringen

Der traditionelle Tag des Sports, veranstaltet von Sportministerium und BSO, findet im Wiener Prater vor dem Ernst-Happel-Stadion bei freiem Eintritt statt und ist mit über 100 teilnehmenden Sportverbänden die größte Open-Air-Sportveranstaltung Österreichs. Zugleich mit dem Tag des Sports fällt auch heuer wieder der Startschuss für die Europäische Woche des Sports, die die BSO seit einigen Jahren in Österreich koordiniert und umsetzt.

Weiterlesen

70 Jahre ASVÖ – Ein starker Partner für Österreichs Sportvereine

Seit 1949 ist der Allgemeine Sportverband Österreichs ein zuverlässiger Partner für die Öffentliche Hand, wenn es um Breitensport geht. Unabhängigkeit und Qualität stehen heute wie damals an erster Stelle. Der ehrenamtliche Sektor wird durch professionelle Bildungsangebote im Management, der Trainingspraxis und der Organisationsentwicklung gestärkt. Von einer starken Vereinslandschaft profitiert die ganze Bevölkerung.

Weiterlesen