Air Freeze, Backspin und Headspin – Breakdance

Breaking, auch bekannt als Breakdance oder B-Boying bzw. B-Girling stammt aus den New Yorker Gettos. Nach einem Hype in den 1980er Jahren verschwand der Sport aus der öffentlichen Wahrnehmung. Seit 2004 gibt es Red Bull BC One, den größten und prestigeträchtigsten Breaking-Einzelwettbewerb der Welt. Am 28. November 2020 finden in Salzburg die bereits 17. World Finals statt.

Breakdance oder B-Boying bzw. B-Girling stammt ursprünglich aus der Bronx. Der Tanz zu Pop, Funk und Hip-Hop, bot den Jugendlichen aus den, in den frühen 1980er Jahren, von Kriminalität geprägten Vierteln New Yorks eine Alternative zu der auf der Straße herrschenden Gewalt. Der Tanz war eine Interpretation der Spannung und der Gewalt zwischen den städtischen Straßenbanden. Weltweite Bekanntheit erlangte Breakdance Anfang der 80er Jahre durch den Film Flashdance. Es entstand ein wahrer Hype um Breakdance. Jeder wollte dabei sein. Zur Musik aus dem Ghettoblaster mutierten bald die Schulhöfe und so gut wie alle öffentlichen Plätze zur Bühne.

Die große Euphorie um den neuen Tanzsport verebbte aber fast genauso schnell wie sie gekommen war. Breakdance wurde wieder zum Breaking. Seit den 1990 ging es wieder bergauf. Heute gibt es Tänzer auf der ganzen Welt. Einen Höhepunkt, speziell aus der Perspektive des organisierten Sports, stellte die Aufnahme von Breakdance in das. Programm der olympischen Jugend-Sommerspielen 2018 in Buenos Aires, dar. Es wurden drei Bewerbe ausgetragen, einer pro Geschlecht und ein gemischter Teamwettbewerb. Im gemischten Bewerb gelang es der Österreicherin Anna Thurner, oder Ella oder B-Girl Ella, wie es im Breaking korrekt heißt, mit ihrem russischen Partner, die Bronzemedaille zu gewinnen.

Bild: Nika Kramer/Red Bull Content Pool/Wikipedia CC BY-SA 3.0

Red Bull BC One

Jedes Jahr kämpfen tausende Breakdancer um einen Platz bei den Red Bull BC One World Finals. 16 B-Boys und 16 B-Girls haben die Chance in einen Zweikampf zu treten, aber nur einer wird zum Meister gekrönt.

Seit 2004 gibt es die Wettkampfserie. In dieser Zeit wurden mehr als 50 Qualifikationsveranstaltungen an über 30 Orten weltweit abgehalten. Nach dem letztjährigen Finale in im indischen Mumbai, bei dem weltweit über 17 Millionen Menschen zugesehen haben, endet die Tour dieses Jahr in Salzburg.

Fans können das Red Bull BC One World Final am 28. November per Livestream unterwegs oder zu Hause auf Facebook, YouTube und Red Bull TV verfolgen.