Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Ich möchte etwas tun – Ivona Dadic ist UNICEF Ehrenbeauftragte
Die aus Wels stammende österreichische Sportlerin des Jahres 2020, Olympiateilnehmerin…
Olympische Medaillen für Couch-Potatos?
Vom 22. bis zum 25. Juni 2023 findet in Singapur die erste Olympic Esports Week statt. Das IOC sieht damit einen großen Schritt zur Integration von Gamern in das olympische Programm getan. Um Medaillen zu erringen, ist jedoch auch körperlicher Einsatz gefragt.
Sportverbot für Frauen in Afghanistan
Nach dem Betretungsverbot für Parks sprechen die Taliban in Kabul nun auch ein Frauenverbot in Sportvereinen und Fitnessstudios aus. Damit geht ein weiteres Stück Freiheit und Gleichberechtigung für die weibliche Bevölkerung in Afghanistan verloren. Der Schaden für die Gesellschaft und den Sport ist kaum absehbar.
Wer einen Triathlon bestreiten will, sollte dies nicht alleine tun
Athleten, denen eine Sportdisziplin zu wenig ist, aber der Fünfkampf zu viel, bietet der Triathlon einen guten Mittelweg. Das vielseitige Training hat viele positive Effekte und beugt chronischen Erkrankungen vor. Wer allerdings auf Wettkampfniveau kommen will, sollte sich eine qualifizierte Hilfe leisten.
Keep calm and play Hickory Golf
Haben Sie auf dem Golfplatz schon einmal Damen und Herren mit wallenden Röcken, Hüten, Knickerbocker aus schottischem Harris-Tweet, Pullunder und karierte Stutzen gesehen und sich gewundert, was diese etwas aus der Zeit gefalle Kostümierung zu bedeuten hat? Menschen, die so gekleidet sind, spielen Hickory Golf.
Celtic Stade Ladies sind Staatsmeister im 7er-Rugby
Seit gut 20 Jahren spielen Frauen in Österreich Rugby. Bei den Sport Finals in Graz gelang es heuer erstmals dem Gemeinschaftsteam Celtic Stade Ladies, den Staatsmeistertitel zu erkämpfen.
Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport
Sportlerinnen und Sportler, vor allem Kinder und Jugendliche, haben das Recht auf Schutz vor jeglicher Gewalt. Um dies zu erreichen, bedarf es einer Sensibilisierung aller beteiligten Personenkreise. Ein neuer Online Kurs zur Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport bietet einen kostenlosen Einstieg in den Problembereich.
Pit Pat – Eine Europameisterschaft für jeden
Am 11. Und 12. Juni findet in Pernitz-Neusiedl die Pit Pat-Europameisterschaft statt. Mit einer Mischung aus Minigolf und Billard bietet Pit Pat Hobbysportlern und Profis viel Spaß und Abwechslung. Wer Lust hat, kann sogar bei der Europameisterschaft teilnehmen und sich mit der internationalen Sportlerelite
Atemtraining im Sport nach einer SARS2 Covid19 Infektion
Haben Sie eine Covid 19 Infektion mitgemacht und diese gut oder mit geringen Symptomen in weniger als 6 Wochen überstanden? Dann zählen sie zu den Glücklichen!
Mit wenig Aufwand zu voller Bewegungsfreiheit
Die wirkungsvollen, sicheren Übungen eignen sich ideal für die Generation…
Fair Play im Wandel eines Jahrhunderts
Vor hundert Jahren fand der Begriff „Fair Play“ Einzug in den Sprachschatz des österreichischen Sports. Damals ging es um die Beseitigung unfairer Rahmenbedingungen. Heute geht es beim Fair Play um den Respekt für den Gegner mit all seinen menschlichen Facetten.
Fun, Fun, Fun – Das Neusiedlersee Opening startet heute
Von 27. April bis 1. Mai steigt das erste See Opening der Geschichte. Im Zentrum steht die Windsurf-Elite, die in Neusiedl zum traditionellen Auftakt der European Freestyle Pro Tour antritt. Rundherum wird am Neusiedler See mit einer Riesenparty für die ganze Familie der Som
Eine Klimastrategie für die Alpen
Die Alpen sind durch den Klimawandel besonders stark betroffen. Der Schweizer Alpen-Club SAC hat deshalb eine Klimastrategie verabschiedet, welche das klare Ziel verfolgt, den CO₂-Ausstoß als Gesamtverband ab 2022 bis 2040 auf Netto Null zu senken. Auch den österreichischen alpinen Verbänden ist der Naturschutz ein großes Anliegen.
Ukraine – Auch der Sport fällt dem Krieg zum Opfer
Russland hat die Ukraine besetzt. Als Reaktion auf diese, mit so großem Leid für die ukrainische Bevölkerung verbundenen Militäraktion, wurden russische Sportler und Funktionäre von fast allen internationalen Sportbewerben ausgeschlossen. Unbeantwortet bleibt nicht nur die Frage wie es mit dem Sport weitergehen soll.
XIII. Paralympischen Winterspiele in Peking
16 Athletinnen und Athleten, sowie sechs Guides vertreten ab der kommenden Woche Österreich bei den XIII. Paralympischen Winterspiele in Peking. Für zehn Sportler stellt die Teilnahme eine olympische Premiere dar. Die Erwartungen der Sportler sind hoch.
Die ersten Olympischen Winterspiele
Vor 98 Jahren fanden die ersten Olympischen Winterspiele statt. Im französischen Wintersportort Chamonix schaffte es das österreichische Team mit vier Athleten auf Rang drei des Medaillenspiegels. Die Erwartungshaltung an unsere Athleten ist seither ungebrochen hoch. In Peking stellen sich 105 Österreicherinnen und Österreicher bei den XXIV. Olympischen Winterspielen dem Medaillenkampf.
Grenzenlose Freiheit mit Grenzen
Skitourengehern winkt eine grenzenlose Freiheit. Aber mit einer wachsenden Zahl an Sportlern wächst auch das Konfliktpotential. Nicht nur mit anderen Menschen, auch mit der Natur. Eine Salzburger Initiative möchte hier helfen.
Am dritten Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung
Jeder siebente Mensch ist weltweit von Behinderung betroffen. Trotzdem fühlen sich Betroffene oft nicht wahrgenommen. Im Bundessportmagazin haben sie immer einen Platz.
Fitness im Büro
Fitness ist eine Voraussetzung, um den Erfordernissen des Lebens zu entsprechen, sich wohl zu fühlen und für alle auftretenden zusätzlichen Belastungen gewappnet zu sein. Ein Büroarbeitsplatz bietet viele Möglichkeiten sein Leben zu finanzieren und Freude an der Arbeit zu haben. Er birgt aber auch Gefahren, denen man durch gezielte Übungen, entgehen kann.
Phönix – Sport als Mittel zur Resozialisation von Häftlingen
Menschen die eine Gefängnisstrafe hinter sich haben, nach ihrer Entlassung oft vor großen Problemen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Sport bietet nicht nur während der Haft, sondern auch danach Hilfe bei der Resozialisation. Der Verein Phönix – Training For Life zeigt nun mit einem Pilotprojekt wie es funktionieren kann.