Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Sportpodcast „Beyond Sports“
Die beiden Studenten Dani und Olli verbindet die Liebe zum Sport. Verbunden mit dem Drang ständig neue Sportarten zu entdecken haben sie den Podcast „Beyond Sports“ ins Leben gerufen.
Headis – das Spiel mit dem Kopf
Headis ist eine junge Sportart mit einer simplen Idee: Man spielt Tischtennis mit dem Kopf. Dabei stehen sich zwei Spieler an einer Tischtennisplatte gegenüber und versuchen, den Ball nur mit dem Kopf über das Netz zu spielen. Das Spiel ist eine Mischung aus Koordination, Reaktionsfähigkeit und Ausdauer – und ein gewisses Maß an Mut und Unerschrockenheit.
Bikram Yoga – eine alte Tradition als Investition in die Gesundheit
In ihren Ursprüngen beschreibt Yoga eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die eine Vielzahl geistiger und körperlicher Praktiken vereint. Während die jahrhundertealte Tradition Yoga als Weg zur Selbsterkenntnis bzw. als Einswerdung des Körpers mit dem Bewusstsein versteht, richten moderne Yogastile ihr Hauptaugenmerk häufig auf den Aspekt der körperlichen Übungen und erfreuen sich als sportliche Disziplin bereits seit vielen Jahrzehnten auch in der westlichen Welt großer Beliebtheit.
Frauen im Sport
Die Geschichte des Frauensports ist geprägt von Verboten. Mit heute absurd anscheinenden Begründungen wurde Frauen der Sport verwehrt. Bei den letzten Olympischen Spielen in Tokio vor zwei Jahren, gelang es erstmalig zumindest eine zahlenmäßige, Gendergerechtigkeit herzustellen. Von einer Gleichberechtigung sind Frauen aber noch immer weit entfernt. Zahlreiche Initiativen bemühen sich um Ab
Skijöring – Skifahren mit Pferdestärken
In Skandinavien haben sie es schon immer getan. In die Alpen hat es das Schnurfahren erst mit dem Aufkommen des Wintersports vor gut 120 Jahren geschafft. Wer sich für das Skifahren hinter einem Pferd interessiert, hat in Mariazell die Möglichkeit es selbst zu probieren.
Ich möchte etwas tun – Ivona Dadic ist UNICEF Ehrenbeauftragte
Die aus Wels stammende österreichische Sportlerin des Jahres 2020, Olympiateilnehmerin…
Olympische Medaillen für Couch-Potatos?
Vom 22. bis zum 25. Juni 2023 findet in Singapur die erste Olympic Esports Week statt. Das IOC sieht damit einen großen Schritt zur Integration von Gamern in das olympische Programm getan. Um Medaillen zu erringen, ist jedoch auch körperlicher Einsatz gefragt.
Sportverbot für Frauen in Afghanistan
Nach dem Betretungsverbot für Parks sprechen die Taliban in Kabul nun auch ein Frauenverbot in Sportvereinen und Fitnessstudios aus. Damit geht ein weiteres Stück Freiheit und Gleichberechtigung für die weibliche Bevölkerung in Afghanistan verloren. Der Schaden für die Gesellschaft und den Sport ist kaum absehbar.
Wer einen Triathlon bestreiten will, sollte dies nicht alleine tun
Athleten, denen eine Sportdisziplin zu wenig ist, aber der Fünfkampf zu viel, bietet der Triathlon einen guten Mittelweg. Das vielseitige Training hat viele positive Effekte und beugt chronischen Erkrankungen vor. Wer allerdings auf Wettkampfniveau kommen will, sollte sich eine qualifizierte Hilfe leisten.
Keep calm and play Hickory Golf
Haben Sie auf dem Golfplatz schon einmal Damen und Herren mit wallenden Röcken, Hüten, Knickerbocker aus schottischem Harris-Tweet, Pullunder und karierte Stutzen gesehen und sich gewundert, was diese etwas aus der Zeit gefalle Kostümierung zu bedeuten hat? Menschen, die so gekleidet sind, spielen Hickory Golf.
Celtic Stade Ladies sind Staatsmeister im 7er-Rugby
Seit gut 20 Jahren spielen Frauen in Österreich Rugby. Bei den Sport Finals in Graz gelang es heuer erstmals dem Gemeinschaftsteam Celtic Stade Ladies, den Staatsmeistertitel zu erkämpfen.
Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport
Sportlerinnen und Sportler, vor allem Kinder und Jugendliche, haben das Recht auf Schutz vor jeglicher Gewalt. Um dies zu erreichen, bedarf es einer Sensibilisierung aller beteiligten Personenkreise. Ein neuer Online Kurs zur Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport bietet einen kostenlosen Einstieg in den Problembereich.
Pit Pat – Eine Europameisterschaft für jeden
Am 11. Und 12. Juni findet in Pernitz-Neusiedl die Pit Pat-Europameisterschaft statt. Mit einer Mischung aus Minigolf und Billard bietet Pit Pat Hobbysportlern und Profis viel Spaß und Abwechslung. Wer Lust hat, kann sogar bei der Europameisterschaft teilnehmen und sich mit der internationalen Sportlerelite
Atemtraining im Sport nach einer SARS2 Covid19 Infektion
Haben Sie eine Covid 19 Infektion mitgemacht und diese gut oder mit geringen Symptomen in weniger als 6 Wochen überstanden? Dann zählen sie zu den Glücklichen!
Mit wenig Aufwand zu voller Bewegungsfreiheit
Die wirkungsvollen, sicheren Übungen eignen sich ideal für die Generation…
Fair Play im Wandel eines Jahrhunderts
Vor hundert Jahren fand der Begriff „Fair Play“ Einzug in den Sprachschatz des österreichischen Sports. Damals ging es um die Beseitigung unfairer Rahmenbedingungen. Heute geht es beim Fair Play um den Respekt für den Gegner mit all seinen menschlichen Facetten.
Fun, Fun, Fun – Das Neusiedlersee Opening startet heute
Von 27. April bis 1. Mai steigt das erste See Opening der Geschichte. Im Zentrum steht die Windsurf-Elite, die in Neusiedl zum traditionellen Auftakt der European Freestyle Pro Tour antritt. Rundherum wird am Neusiedler See mit einer Riesenparty für die ganze Familie der Som
Eine Klimastrategie für die Alpen
Die Alpen sind durch den Klimawandel besonders stark betroffen. Der Schweizer Alpen-Club SAC hat deshalb eine Klimastrategie verabschiedet, welche das klare Ziel verfolgt, den CO₂-Ausstoß als Gesamtverband ab 2022 bis 2040 auf Netto Null zu senken. Auch den österreichischen alpinen Verbänden ist der Naturschutz ein großes Anliegen.
Ukraine – Auch der Sport fällt dem Krieg zum Opfer
Russland hat die Ukraine besetzt. Als Reaktion auf diese, mit so großem Leid für die ukrainische Bevölkerung verbundenen Militäraktion, wurden russische Sportler und Funktionäre von fast allen internationalen Sportbewerben ausgeschlossen. Unbeantwortet bleibt nicht nur die Frage wie es mit dem Sport weitergehen soll.
XIII. Paralympischen Winterspiele in Peking
16 Athletinnen und Athleten, sowie sechs Guides vertreten ab der kommenden Woche Österreich bei den XIII. Paralympischen Winterspiele in Peking. Für zehn Sportler stellt die Teilnahme eine olympische Premiere dar. Die Erwartungen der Sportler sind hoch.