Frauen im Sport

Die Geschichte des Frauensports ist geprägt von Verboten. Mit heute absurd anscheinenden Begründungen wurde Frauen der Sport verwehrt. Bei den letzten Olympischen Spielen in Tokio vor zwei Jahren, gelang es erstmalig zumindest eine zahlenmäßige, Gendergerechtigkeit herzustellen. Von einer Gleichberechtigung sind Frauen aber noch immer weit entfernt. Zahlreiche Initiativen bemühen sich um Ab

Weiterlesen

Manche Frauen zweifeln in Bezug auf viele Dinge zu sehr an sich selbst

Frauen treiben aktiv Sport in der Natur. Sie gehören zur Outdoor-Welt dazu. Oft fehlt es ihnen aber an Vorbildern. Diesen Mangel zu beseitigen, ist die Mission von immer mehr Fraueninitiativen. Die exploristas und die OutdoorChicks, zielen mit frauenfokussiertem Sport und weiblichen Rolemodels auf ein neues Frauenbild im Sport ab.

Weiterlesen

Women in Leadership – Therese Hantschel die Mutter des Frauenschwimmsports

Der heute begangene Internationale Weltfrauentag steht unter dem Motto: Frau in Führungspositionen: Für eine ebenbürtige Zukunft in einer COVID-19-Welt. Dieser Tag soll uns alle daran erinnern, dass Frauen in unserer Gesellschaft noch immer mit einer Vielzahl an Diskriminierungen und Vorurteilen konfrontiert sind. Eine heute fast vergessene Kämpferin für die Frauen im Sport war Dr. Therese Hantschel.

Weiterlesen

„Die Wirbelsäule der Frau“

Frauen sind häufig von Schmerzen im Bereich der oberen Wirbelsäule betroffen. 85% dieser Beschwerden sind unspezifisch, können also nicht mit Röntgen- oder Laboruntersuchungen festgestellt werden. Die Ursache liegt auch in der besonderen Verantwortlichkeit der Frau in unserer Gesellschaft. Abhilfe verschaffen reflextherapeutischen Behandlungsformen, wie die Manuelle Medizin, die Akupunktur und die therapeutische Lokalanästhesie.

Weiterlesen