Ninja Sport in Österreich
Ninja Sport, ist eine Trendsportart, die ihren Ursprung in den Vereinigten Staaten hat. Die Faszination für diesen Sport wächst ständig, da er eine Kombination aus Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer erfordert. In Österreich erfreut sich der Ninja Sport immer größerer Beliebtheit. Am 11. November 2023 finden in Wr. Neustadt die ersten österreichischen Meisterschaften statt.
Der Ursprung des Ninja Sports liegt in den beliebten TV-Shows „American Ninja Warrior“ und „Ninja Warrior“ (in Japan „Sasuke“). Durch die TV-Show „Ninja Warrior“, hat sich um die Sportart Ninja auch in Österreich eine große Community gebildet. Nachdem Ninja als Teil des Modernen Fünfkampfs bereits 2028 bei den Sommerspielen in Los Angeles als olympische Disziplin vorgesehen ist, sollen auch die Strukturen in Österreich weiter gestärkt werden.
Warum ist Ninja Sport so beliebt?
1. Herausforderung und Vielseitigkeit: Ninja Sport bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich herauszufordern. Die Hindernisse sind vielfältig und erfordern eine breite Palette von Fähigkeiten, darunter Klettern, Balancieren, Springen und Greifen. Dies macht den Sport für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels zugänglich.
2. Gemeinschaft und Teamarbeit: Ninja-Sport fördert Gemeinschaft und Teamarbeit. In Ninja-Studios und Kursen arbeiten die Teilnehmer oft zusammen, um die Hindernisse zu bewältigen. Diese soziale Komponente trägt zur Attraktivität des Sports bei.
3. Fitness und Gesundheit: Der Ninja Sport bietet ein intensives Ganzkörpertraining. Es hilft, Kraft aufzubauen, die Ausdauer zu steigern und die Koordination zu verbessern. Dies ist ein großer Anreiz für diejenigen, die nach einem effektiven Weg suchen, um fit zu bleiben.
4. Spannung und Unterhaltung: Die Shows und Wettkämpfe des Ninja Sports sind nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Zuschauer spannend. Die Möglichkeit, Athleten dabei zu beobachten, wie sie Hindernisse überwinden, ist fesselnd und inspirierend.
Ninja Sport in Österreich
In Österreich hat der Ninja Sport in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Immer mehr Fitnessstudios und Sporteinrichtungen bieten Ninja-Kurse und -Parcours an. In Städten wie Wien, Salzburg und Graz gibt es spezielle Ninja Warrior-Studios, die Hindernisse und Kurse für Athleten aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen anbieten.
Neben den Trainingsmöglichkeiten in Studios und Fitnesscentern werden auch Ninja Warrior-Wettbewerbe und Events in Österreich immer häufiger veranstaltet. Diese Wettkämpfe ziehen talentierte Athleten aus dem ganzen Land an und bieten eine großartige Möglichkeit, die eigene Leistungsfähigkeit zu testen und sich mit Gleichgesinnten zu messen.
Höhepunkt der Saison ist die ersten österreichischen Meisterschaften, die am 11. November 2023 stattfindet. Austragungsort ist der neu eröffnete Ninja Tempel in Wr. Neustadt, Veranstalterin ist die Sportunion Österreich.
Die Zukunft des Ninja Sports in Österreich

„Ninja hat sich in den vergangenen Jahren schnell und sehr gut entwickelt, nun gilt es den nächsten Schritt zu machen. Die Sportart beinhaltet herausfordernde Elemente, zum Beispiel aus dem Klettersport und Parkour bzw. Freerunning. Sie ist hoch anspruchsvoll und abwechslungsreich, aber auch das Zuschauen macht Spaß. Vor allem die Jugend findet Gefallen am Ninja-Sport, daher ist es wichtig, der neuen Sportart eine Bühne im organisierten Sport zu geben“, sagt Sportunion-Vorstandsmitglied und Organisatorin Pamela Forster, die auch selbst schon mehrmals in „Ninja Warrior“-Shows dabei war.
Weltweit wird Ninja derzeit zumeist vom Internationalen Verband für Hindernissportarten (FISO) vertreten. Für den Modernen Fünfkampf ist national der ÖVMF (Österreichischer Verband für Modernen Fünfkampf) zuständig, der beim Event als Kooperationspartner fungiert. Direkt zugeordnet ist die Sportart in Österreich aber noch keinem Fachverband. „Als Dachverband ist es unsere Aufgabe, junge Sportarten zu fördern. Die Sportunion hat in den vergangenen Jahren bei zahlreichen Ninja-Wettkämpfen Erfahrungen als Veranstalterin gesammelt und übernimmt deshalb die Organisation der Meisterschaften. Mit der neuen Halle in Wr. Neustadt haben wir eine perfekte Location gefunden“, erklärt Forster.
Jeder kann mitmachen
Von Vorteil wäre zwar, wenn man bereits Erfahrungen im Ninja Sport oder einer der verwandten Sportarten wie Klettern, Parkour oder Freerunning hat, aber auch ohne Vorwissen kann man bei der österreichischen Ninja-Meisterschaft teilnehmen. Es wird Wertungen für Männer und Frauen in der Allgemeinen Klasse und in den Nachwuchsklassen (Jahrgänge 2008 und jünger) geben. Der Nachwuchs ist am Vormittag dran, die Allgemeine Klasse ab Mittag. Neben den Titeln wird es für die Siegerinnen und Sieger auch Preise zu gewinnen geben, für das Nenngeld gibt es auch ein Goodie-Package.
Hier geht es zur Anmeldung zur ersten österreichischen Ninja-Meisterschaft