Motorsport-Spektakel auf Eis und Schnee

Am 1. und 2. Februar 2020 geht zum zweiten Mal in Folge das GP (Greger Porsche) Ice Race über die Bühne. Amateur- und Profirennfahrer rasen und driften in Zell am See sowohl mit modernen, als auch historischen PS-Monstern über eine Eisstrecke. Am Programm stehen Eisrennen, Show-Fahrten und das traditionelle Skijöring.

Geschichte

Das Prinzip des Skijörings ist es, Skiläufer von einem Fahrzeug nachziehen zu lassen. Bereits bei den Olympischen Winterspielen von 1928 wurde es in einer etwas anderen Art praktiziert. Damals nutzten die Skifahrer noch reiterlose Pferde als Zugmittel. Rund zehn Jahre ersetzte man die Pferde durch Motorräder und ab 1953 durch Autos. Bis 1974 fanden zahlreiche Eisrennen auf dem Zeller See statt und sorgten für große Begeisterung bei den Zuschauern. Nach 45 Jahren Stillstand wurde das Event in Zell am See von der GREGER PORSCHE CLASSIC CARS GMBH im Vorjahr wiederbelebt. 130 Teilnehmer verzückten rund 10000 Zuschauer mit einer sehenswerten Motorsportshow, in der auch das traditionelle Skijöring sein Comeback feierte. “Wir sind von der Resonanz auf unsere erste Veranstaltung schlichtweg überwältigt. Als wir die Idee hatten, das von 1937 bis 1974 veranstaltete Eisrennen in Zell am See mit einem neuen Konzept wiederzubeleben, haben wir uns diesen Erfolg nicht träumen lassen“, zeigt sich Ferdinand Porsche begeistert.

Skifahrer wird von einem alten Rennauto gezogen.
Auch heute noch ist Skjöring ein Publikumsmagnet. (Bild: GP Ice Race 2019)

Beeindruckende Vielfalt an Fahrzeugen

Gefahren wird auf einem künstlichen Renngelände am alten Flugplatz in Zell am See. Neben klassischen Fahrzeugen werden unter anderem Tourenwagen, Karts, Rallyeautos und Buggies zu bewundern sein – ein Genuss für jeden Motorsportfan. Unter den Boliden finden sich außerdem einige „Schmankerl“ aus der Vergangenheit wieder. Zum Beispiel wird der ehemalige deutsche Automobilrennfahrer Hans-Joachim Stuck mit seinem March-Cosworth aus der Formel 1-Saison 1976 erstmals auf Eis und Schnee Runden drehen. Für gute Unterhaltung soll auch ein mit hinterradangetriebener 650 PS-starker NASCAR-Rennwagen sorgen. Bei der Veranstaltung werden dieses Jahr noch etwas mehr Teilnehmer als im Vorjahr erwartet. Führende Automobilhersteller, wie Audi, BMW und Skoda, sind stark vertreten und präsentieren unter anderem ihre Boliden aus diversen Rennserien.

Prominentes Teilnehmerfeld

Am Steuer eines Rallye BMW 3 sitzt der gebürtige Salzburger und DTM-Fahrer Philipp Eng. Audi präsentiert beispielsweise zwei Rennwagen aus der Formel E und der DTM (Deutsche Tourenwagen-Weltmeisterschaft). Mit dem amtierenden DTM-Weltmeister Rene Rast und dem Formel E Audi-Piloten Daniel Abt sind überaus bekannte Fahrer vertreten. Skoda stellt zum ersten Mal das eigene „Ice Race of Champions“ vor, wo vier Rallye-Spitzenfahrer im baugleichen Fabia Rally 2 um die Bestzeit kämpfen. Im Teilnehmerfeld finden sich neben berühmten Motorsportlern zum Beispiel auch die Ski Alpin-Legenden Marcel Hirscher und Aksel Lund Svindal. Diesmal konkurrieren sie nicht wie früher auf zwei Brettern, sondern auf vier Rädern hinter dem Steuer eines Sportwagens. Motorsportfan Hirscher wird mit einem 580 PS starken Rallycross-Boliden von Audi an den Start gehen.

Weitere Informationen und Tickets