Keep calm and play Hickory Golf

Haben Sie auf dem Golfplatz schon einmal Damen und Herren mit wallenden Röcken, Hüten, Knickerbocker aus schottischem Harris-Tweet, Pullunder und karierte Stutzen gesehen und sich gewundert, was diese etwas aus der Zeit gefalle Kostümierung zu bedeuten hat? Menschen, die so gekleidet sind, spielen Hickory Golf.


Wer Hickory Golf spielt, begibt sich auf eine Zeitreise. Nicht nur die Kleidung der Spieler sieht wie die vor hundert Jahren aus, auch die Sportgeräte sind meist so alt. Der Name Hickory stammt von dem Holz, aus dem der Schaft der Golfschläger früher hergestellt wurde. Der Hickorybaum ist ein Walnussgewächs, das vorwiegend in Nordamerika und Ostasien vorkommt, und dessen Holz für seine besondere Härte, Belastbarkeit und Haltbarkeit geschätzt wird. Aus diesem Grund fand es seit der Urzeit im Waffen- und Werkzeugbau Verwendung. In der Moderne entdeckte man seine guten Eigenschaften für den Sportgerätebau. So wurden aus Hickoryholz Ski, Baseballschläger und eben auch die Schäfte für Golfschläger gefertigt. Mit dem Beginn der 1930 Jahre wurden die Holzschäfte immer mehr durch Stahlschäfte ersetzt. Durch die belastbareren Stahlschäfte veränderte sich der Golfsport. Schneller, höher, weiter war nun die Devise und die alten Golfschläger verschwanden immer mehr von der Bildfläche.

Genauso wie die Schläger sind auch die Spieler aus einem besonderen Holz. (Bild: Screenshot youtube.com)


Es war wahrscheinlich der Langlebigkeit des Hickoryholzes zu verdanken, dass die alten Golfschläger, die fast ein Jahrhundert auf irgendwelchen Dachböden in Vergessenheit geraten lagen, nach ihrer Wiederentdeckung im 21. Jahrhundert, noch funktionsfähig waren. So kam es, dass ein paar Sammler und Golfenthusiasten beschlossen, mit den alten Schlägern zu spielen. Nach und nach kamen immer mehr Golfspieler auf den Geschmack, ihren Sport wie vor hundert Jahren zu betreiben. Es wurde ein eigenes Handicapsystem (Spielstärke des Amateurgolfers) entwickelt und Turniere gespielt.
Heute wird Hickory Golf auf der ganzen Welt gespielt. In Europa werden hauptsächlich Originalschläger aus der Zeit vor 1935 benutzt. International sind aber auch Reproduktionen zugelassen. Der besondere Reiz am Spiel mit den alten Golfschlägern ist, dass sie deutlich weniger Fehler verzeihen. Die alten Schläger sind schwerer und es stellt auch für geübte Spieler eine Herausforderung dar, den Ball optimal zu treffen. Die maximale Schlagweite liegt beim Hickory Golf deutlich hinter den Möglichkeiten moderner Schläger. Neben den originalen Schlägern gehört die originale oder zumindest originelle Kleidung zum stilgerechten Hickory Golfspiel. Grob orientiert sich diese am britischen Modestil der Zwanziger- und Dreißigerjahre, oder wie man heute sagt im Peaky Blinders Stil. Die Herren meist im unverwüstlichen Harris-Tweed und die Damen im langen Rock mit Hut.

Wer Interesse am Hickory-Golf hat, findet zahlreiche Clubs rund um die Welt. Auch in Österreich wird der Sport, bei dem die gesellschaftliche Komponente nicht fehlt, in mehreren Vereinen angeboten.

Hier können Sie Hickory Golf spielen:
Hickory Golfclub Austria
Hickory Golf Burgenland