Headis – das Spiel mit dem Kopf

Headis ist eine junge Sportart mit einer simplen Idee: Man spielt Tischtennis mit dem Kopf. Dabei stehen sich zwei Spieler an einer Tischtennisplatte gegenüber und versuchen, den Ball nur mit dem Kopf über das Netz zu spielen. Das Spiel ist eine Mischung aus Koordination, Reaktionsfähigkeit und Ausdauer – und ein gewisses Maß an Mut und Unerschrockenheit.

Geboren wurde der Sport aus einer Notlösung im Sommer 2006. Der damalige Sportstudent René Wegner wollte eigentlich mit seinen Freunden im Freibad im deutschen Kaiserslautern ein wenig Fußball spielen. Der Fußballplatz war aber belegt. Frei war hingegen der Tischtennistisch. Kurzentschlossen machen die Studenten den Tischtennistisch zu ihrem Fußballplatz. Der Höhe des Tisches geschuldet wurde statt mit den Füßen mit dem Kopf gespielt. Headis, oder wie es auf Deutsch genannt wird, Kopfballtischtennis war geboren.

Die Regeln von Headis sind einfach. Gespielt wird auf einer Tischtennisplatte mit einem speziellen Ball, der etwa so groß wie ein Handball, aber um gut die Hälfte leichter ist. Das Berühren der Tischplatte ist mit allen Körperteilen erlaubt. Nach jedem gespielten Ball muss ein Körperteil den Boden berühren, um das liegen bleiben eines Spielers auf der Platte zu verhindern. Es werden zwei Gewinnsätze gespielt. Ein Satz ist entschieden, wenn ein Spieler 11 Punkte erreicht hat. Haben beide Spieler 10 Punkte erreicht, gewinnt derjenige, der zuerst mit zwei Punkten führt.

Headis ist ein sehr schneller Sport und erfordert eine hohe Konzentration und Koordination. Die Spieler müssen schnell auf den Ball reagieren und ihn gezielt spielen, um den Gegner auszutricksen. Ein gutes Timing und eine gute Technik sind hierbei von großer Bedeutung. Auch die Fitness spielt eine wichtige Rolle, da die Spieler sich ständig bewegen und springen müssen, um den Ball zu erreichen.

Headis ist ein Sport für jedermann und kann in der Halle oder im Freien gespielt werden. Es ist eine großartige Möglichkeit, um fit zu bleiben und gleichzeitig Spaß zu haben. Meisterschaften und Turniere gibt es derzeit in Deutschland und auch international erfreut sich Headis immer größerer Beliebtheit.

Headis ist nicht nur ein Sport, sondern auch ein Lifestyle. Viele Spieler sind Teil einer Community, die sich regelmäßig zum Spielen trifft und sich untereinander austauscht. Es gibt zahlreiche Videos und Tutorials im Internet, die zeigen, wie man die Technik verbessern kann und welche Übungen es gibt, um sich auf das Spiel vorzubereiten.

Headis eine Sportart, die für Jung und Alt gleichermaßen geeignet ist. Es ist ein Spiel, das den Kopf und den Körper gleichermaßen fordert und gleichzeitig eine Menge Spaß macht. Wer sich für Headis interessiert, sollte es unbedingt einmal selbst ausprobieren.

Um es auszuprobieren, brauch es nicht viel. Entweder man kauft sich für ein paar Euro einen speziellen Headisball oder man probiert es einfach mit einem Volleyball aus. Frei zugängige Tischtennistische gibt es in Österreich fast in jedem Dorf. Also, worauf noch warten?

Headisspiel in drei Minuten erklärt