Flag Football auf der Überholspur

Flag Football ist eine kontaktarme Variante des American Football mit dem großen Unterschied, dass die Spieler nicht durch Tackles, sondern mittels „Flagpulls“ gestoppt werden. In den letzten Jahren erlebte die Flag Football-Community in Österreich einen rasanten Aufstieg. Großen Anteil daran haben die international höchst erfolgreichen Nationalmannschaften.

Jeder Spieler trägt einen Gürtel mit zwei länglichen Kunststoffflaggen. Sobald es der Verteidigung gelingt eine Flagge des Ballführers aus dem Gürtel zu ziehen, ist der Spielzug beendet. Die eigene Flagge darf nicht mit Hand oder Ball geschützt werden. Ansonsten gleichen die Regeln jenen ihres großen Bruders. Mittels taktisch geplanter Spielzüge wird versucht, die Gegner möglichst schnell zu passieren und einen Touchdown zu erzielen. Da die Sportart ohne Tackles auskommt, fällt die Football-Ausrüstung weg. Flag Football eignet sich auch als perfekter Einstieg für Kinder in den American Football-Sport. Außerdem kommt es im Gegensatz zu American Football zu deutlich weniger Verletzungen. In Österreich, sowie bei Europa- und Weltmeisterschaften wird fünf gegen fünf gespielt. Flag Football ist eine sehr taktisch geprägte Sportart, bei der Geschwindigkeit, Wendigkeit und ein genaues Passspiel von großem Vorteil sind. Ähnlich wie beim American Football sind auch beim Flag-Football für die Spieler verschiedene Positionen, wie zum Beispiel der Quarterback (Spielmacher) und Running Back (Läufer), vorgesehen.

Ein Spieler stiehlt seinem Gegener die Flag
Die Gegenspieler werden mittels “Flagpull” gestoppt. Copyright: Holly Kellner

Angebot in Österreich wird immer größer

In Österreich, wo Flag Football seit 2008 eine anerkannte Sportart ist, wird das Angebot laufend erweitert. Letztes Jahr wurde für die Herren eine dritte Liga eingeführt und die erste Damenliga gegründet. Österreichs beste Herren-Teams duellieren sich bereits seit 2001 in der Flag Liga Austria, der höchsten Spielklasse. Die 2. Bundesliga „Flag Liga Austria 2“ steht seit 2011 auf dem Programm. Außerdem gibt es auch eigene Junioren-Ligen in den Altersklassen U11, U13, U15 und U17. Während die 2. und 3. Liga bereits begonnen hat, startet am 19.09.2020 auch die 1. Liga in die neue Saison. Im vergangenen Jahr kürten sich sowohl bei den Damen als auch bei den Herren die Klosterneuburg Indians zum Staatsmeister. Mit acht Meistertiteln ist die Herren-Auswahl der Klosterneuburger das bislang erfolgreichste Team Österreichs.

Herren-Nationalteam in der Weltspitze

Die erste offizielle Flag Football Weltmeisterschaft fand im Jahr 2002, damals noch im Modus sieben gegen sieben, in der Südstadt statt. Nach einem Finalsieg gegen Deutschland kürte sich das Österreichische Herrennationalteam zum ersten Flag Football-Weltmeister. Ein Jahr darauf ging am selben Ort die erste Europameisterschaft über die Bühne. Erneut hieß das Finale Österreich gegen Deutschland und auch diesmal konnte sich Österreich durchsetzen. 2004 wurde bei der Weltmeisterschaft in Frankreich erstmals im Format fünf gegen fünf gespielt und auch dieser Premierentitel ging nach Österreich. In der Folge konnte die Herren-Auswahl noch zweimal Gold bei Großereignissen holen (WM 2012 in Schweden und EM 2017 in Spanien). Bei der bisher letzten Weltmeisterschaft in Panama 2018 musste sich Österreich nur den USA geschlagen geben. In der IFAF-Weltrangliste belegt die österreichische Herren-Nationalmannschaft derzeit den 2. Platz.

Damen-Nationalteam brilliert bei Europameisterschaften

Das österreichische Damen-Nationalteam feierte 2005 bei der EM in Finnland sein Debüt bei einem Großereignis. Nachdem die Sportlerinnen 2007 mit Bronze die erste Medaille eroberten, kürten sie sich zwei Jahre später in Großbritannien erstmals zum Europameister. In den nächsten Jahren folgte eine unglaubliche Erfolgsserie. Zwischen 2011 und 2017 konnte Österreich vier und damit alle Europameisterschaften für sich entscheiden. Bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr in Jerusalem nahm die Siegesserie ein Ende, dennoch erweiterte das Team mit dem 3. Platz den Trophäenschrank. Bei Weltmeisterschaften eroberte man bislang 1x Silber und 2x Bronze. In der Weltrangliste liegt Österreich derzeit auf Platz fünf.

Flag Football wird 2022 auch erstmals am Programm der World Games in Birmingham stehen. Acht Männer- und acht Frauenteams werden teilnehmen, die Qualifikation dazu wird noch stattfinden. „Durch die Teilnahme an den World Games 2022 wird Flag Football als internationaler Sport populärer und den Fans auf der ganzen Welt werden die Werte und Vorteile des Spiels näher gebracht“, so Troy Vincent, Executive Vice President Football Operations der NFL. Die für dieses Jahr geplante Weltmeisterschaft in Dänemark wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.

American Football Bund Österreich
Spielpläne und Ergebnisse der österreichischen Flag Football Ligen
Flag Football Europameisterschaft Israel 2019 Damen – Dänemark gegen Österreich (Video)