Coronavirus – Sport ohne Zuschauer

Das Coronavirus hat den Sport erfasst. Das Europa League-Spiel zwischen LASK und Manchester United findet ohne Publikum statt. Der Wien-Marathon wurde abgesagt. Fans und Sportler müssen sich auf eine entbehrungsreiche Zeit einstellen.

Wie oft hat eigentlich schon Manchester United in Linz gegen den LASK gespielt? Noch nie, da sollte man hingehen! Falsch gedacht, denn das Spiel findet ohne Publikum statt. Der Grund dafür sind die behördlichen Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus.

Randsportler kennen das Problem

Im Scherz wird Sportlerinnen und Sportlern aus Randsportarten gerne unterstellt, dass sie es gewohnt seine ohne Publikum ihren Sport zu betreiben. Tatsächlich sind die Zuschauerzahlen beim Trockenangeln deutlich geringer als beim Großen Preis von Monaco. Wirklich ohne Publikum geht es beim Randsport aber auch nicht. Wie Randsportler gerne betonen, gib es zwar einen quantitativen, aber auch einen qualitativen Unterschied beim jeweiligen Publikum. Eines gilt auf jeden Fall: Je kleiner die Fangemeinde, desto näher ist sie an den Athleten.

Fans sind wichtig für den Sport

Infografik 12. Mann-Effekt
Fans können die Leistung ihrer Mannschaft steigern und wie ein 12. Mann auf dem Platz wirken. (Bild: obs/Mastercard Deutschland)

Eine von Sportpsychologen im Auftrag des UEFA Champions League Sponsors Mastercard durchgeführte Studie zeigt, dass der Jubel der Fußballfans die Leistung einer Mannschaft so steigern kann, als stünde ein zusätzlicher Spieler auf dem Feld. Die Studie zeigt weiter, dass Sportler, die fröhliche Gesichter sehen, ihre Höchstleistung um bis zu zwölf Prozent länger erbrachten als solche, die in Gesichter mit einem negativen Ausdruck blickten.

Sport ist wichtig für die Fans

Ein Fan hat eine soziale Beziehung zu seinem Fanobjekt. Meistens ist dies eine Person oder Personengruppe, der er selbst nicht angehört. Der Fan, egal ob weiblich oder männlich, interessiert sich nicht nur für sein Fanobjekt, er macht sich mit ihm auch gemein. Der Fan erlebt Freud und Leid seiner Mannschaft mit, obwohl er nicht Teil dieser ist. Das Besondere am Fan sein ist, dass jeder von jedem Fan sein kann. Das Fanobjekt ist öffentlich und kann gegen seine Fans auch nichts machen.

Geisterspiele und Absagen

Nicht nur der LASK wird in der nächsten Woche in einem leeren Stadion spielen. Aufgrund des Coronavirus kommt es zumindest noch bis Anfang April zu weiteren Einschränkungen. So wurde der Skiweltcup vorzeitig beendet und die Fußballbundesliga stellt ihren Spielbetrieb vorübergehend ein. Auch der Wien-Marathon musste abgesagt werden. Sportveranstaltungen ohne Publikum sind zwar laut Gesundheitsministerium noch erlaubt, doch sollten, aus Rücksicht auf die hohe Ansteckungsgefahr, Kontakte zu anderen Menschen auf das unbedingt nötige Maß reduziert werden.

Häufig gestellte Fragen zu Auswirkungen des Coronavirus auf Sport-Veranstaltungen

Weitere Informationen zum Coronavirus von Sport Austria