Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Fitness im Büro
Fitness ist eine Voraussetzung, um den Erfordernissen des Lebens zu entsprechen, sich wohl zu fühlen und für alle auftretenden zusätzlichen Belastungen gewappnet zu sein. Ein Büroarbeitsplatz bietet viele Möglichkeiten sein Leben zu finanzieren und Freude an der Arbeit zu haben. Er birgt aber auch Gefahren, denen man durch gezielte Übungen, entgehen kann.
Phönix – Sport als Mittel zur Resozialisation von Häftlingen
Menschen die eine Gefängnisstrafe hinter sich haben, nach ihrer Entlassung oft vor großen Problemen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Sport bietet nicht nur während der Haft, sondern auch danach Hilfe bei der Resozialisation. Der Verein Phönix – Training For Life zeigt nun mit einem Pilotprojekt wie es funktionieren kann.
Catch as catch can- Frauen im Wrestlingsport
Die ersten Wrestlerinnen sorgten vor über siebzig Jahren für Aufsehen in Österreich. Trotz großer Begeisterung bei den Zusehern verschwanden sie bald wieder von der Bildfläche. Seit ein paar Jahren sind sie wieder da, doch heute arbeiten sie im Untergrund.
Der Sportbonus ist da
Die Pandemie und vor allem die wiederholten Lockdowns haben den Sportvereinen viele Mitglieder gekostet. Mit dem Sportbonus setzt das Sportministerium nun einen deutlichen Impuls zur Stärkung der Vereine.
Manuelle Medizin
Die menschliche Hand mit ihrer vollendeten Harmonie sensorischer und motorischer Fähigkeiten ist sicherlich der Ausgangspunkt diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen.
Touchtennis – mit dem Court aus der Tasche
nem Tenniscourt der in eine Sporttasche passt und dem obersten Ziel der Freude am Spiel, gewinnt der Funsport Touchtennis immer mehr an Beliebtheit.
20 Jahre Tage des Sports
Europas größtes Open-Air-Sportfest kommt nach einem Jahr Corona-Zwangspause mit der 20-Jahr-Jubiläums-Ausgabe zurück. Beim „Tag des Sports“ am 25. September 2021 lädt die rot-weiß-rote Sport-Welt in den Wiener Prater zum Trainieren mit den Profis, zum Ausprobieren von über 100 verschiedenen Sportarten, zum Spaß an der Bewegung für jung und alt.
#WeThe15 – Behindert und hier
Wenige Tage vor dem Beginn der Paralympischen Spielen in Tokio setzt die Kampagne #WeThe15, mit der illuminierung zahlreicher Sehenswürdigkeiten weltweite, ein Zeichen für mehr Bewusstsein, Sichtbarkeit und Vertretung von Menschen mit Behinderungen.
Aerothlon – der Sport mit viel Auf und Ab
Ein Aerothlon ist eine Kombination aus den Sportarten Speedhiking, Paragliding und Mountainbiking. Am kommenden Samstag findet dieser außergewöhnliche Dreikampf zum zweiten Mal in Wagrain-Kleinarl statt.
Vor einer Welle sind wir alle gleich
Im August 2016 beschloss das Internationale Olympische Komitee, Surfen als neue Disziplin bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio 2020 aufzunehmen. Ende Juli 2021 feierte die Sportart in der japanischen Stadt Ichinomiya seine Premiere. Österreicher war keiner am Start, doch auch ein Binnenland wie Österreich hat für die eigentlich ans Meer gebunden Sportart einiges zu bieten.
Vier Rollen und fünf Ringe – Skateboarden bei Olympia
Schon im Jahr 2016 fiel die Entscheidung des IOC, dass Skateboarden ab den Sommerspielen 2020 eine olympische Sportart sein wird. Das Debüt hat sich um ein Jahr verzögert, aber es kommt. Olympische Medaillen gibt es in den zwei Disziplinen Street und Park zu gewinnen. Die Niederösterreicherin Julia Brückler wird als erste Österreicherin unser Land in der Disziplin Street vertreten.
Regeneration bei Minus 110 Grad
Die Ganzkörper-Kälte-Medizin bei minus 110° Celsius entwickelt sich zu einem neuen Megatrend im Medizin- und Sport-Bereich. Studienbelegte Sofort-Erfolge in über 50 Anwendungs-Bereichen bieten viele neue Möglichkeiten. Im Sport können dadurch jetzt u.a. „auf legalem Wege“ messbare Leistungs-Steigerungen von 18 % erzielt werden. Ebenso wird eine „schnellere Regeneration“ erreicht. Ebenfalls neu: bei Verletzungen kann die orthopädische Reha-Zeit um bis zu 30 % reduziert werden. D.h., der Sportler ist wieder wesentlich früher für Wettkampf und Training einsatzfähig. Angestellte sind wieder schneller an ihrem Arbeitsplatz.
Völlige Gleichstellung im Sport
Menschen mit Behinderungen sollen dazugehören, teilhaben und über ihr Leben selbst bestimmen können. Lange Zeit galt die Aufnahme von behinderten Sportlern in den militärischen Dienst als unmöglich. Mit der vertraglichen Gleichstellung für Heeressportlerinnen und Heeressportlern mit und ohne Beeinträchtigungen setzt das Bundesheer ein deutliches Zeichen.
Jede einzelne Tänzerin ein Hero – Goldregen für die Milleniumdancers
Bei der ersten großen Meisterschaft nach der Pandemie, den Sport Austria Finals, konnten die Milleniumdancers ihre Stärken zeigen und setzen sich in vier Startkategorien durch. Viermal Gold – die Tänzerinnen und Trainerinnen der Milleniumdancers sind überglücklich.
Manche Frauen zweifeln in Bezug auf viele Dinge zu sehr an sich selbst
Frauen treiben aktiv Sport in der Natur. Sie gehören zur Outdoor-Welt dazu. Oft fehlt es ihnen aber an Vorbildern. Diesen Mangel zu beseitigen, ist die Mission von immer mehr Fraueninitiativen. Die exploristas und die OutdoorChicks, zielen mit frauenfokussiertem Sport und weiblichen Rolemodels auf ein neues Frauenbild im Sport ab.
Richtig bewegen im Alter
Die Menschen werden älter. Der demografische Wandel stellt die meisten Gesellschaften der Welt vor große Herausforderungen. Aber es ermöglicht jeden Einzelnen auch enorme Chancen, „aktiv“ zu altern, lange leistungsfähig und damit selbstbestimmt zu sein. Ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensführung während der vorangegangenen Jahrzehnte eine wichtige Voraussetzung für ein Altern mit hoher (Lebens-)Qualität. Regelmäßiges Trainieren der körperlichen Leistungsfähigkeit erhält diese in ausreichendem Maße.
Einzigartiges Martial-Arts Event der Superlative
Bereits zum zweiten Mal fand heuer der World Budo Day, ein Kampkunsttag mit Martial-Arts Legenden, Leistungssportlern und Top-Trainern aus allen Kontinenten, statt. In der Lockdownsituation im April 2020 entstand die Idee, alle Kampfsportler dieser Welt online und live zu verbinden. Der World Budo Day war geboren, nach dem Motto: “Kampfkunst kennt keine Grenzen”.
Uitwaaien – den Stress einfach wegwehen lassen
Uitwaaien gilt in den Niederlanden als das Allheilmittel gegen Stress. Man bekommt es aber nicht in Apotheken oder in den Amsterdamer Coffeeshops zu kaufen. Es ist trotzdem für jeden zu haben. Das Beste daran ist, es ist kostenlos.
Finding Her Voice: Danielle Waterman spricht über Gleichberechtigung im Sport und ihre Erfahrungen mit Online-Missbrauch
Als Tochter eines professionellen Rugbyspielers lernte Danielle „Nolli“ Watermann die Liebe zu dem Sport während eines Aufenthaltes in Neuseeland kennen. Mit 18 Jahren war sie die jüngste Rugby-Nationalteamspielerin aller Zeiten. Der Film, Finding Her Voice, fängt die Realität ein, eine Frau in der Sportindustrie zu sein. Danielle Waterman ist wohl eine der größten Rugby-Fullbacks aller Zeiten, eine ehemalige Weltmeisterin und eine Pionierin des Frauenrugbys.
Golf – medizinische Aspekte
Golf hat sich in Österreich zu einem Breitensport entwickelt. Bei älteren Menschen ist der Sport besonders beliebt. Golfer-Ellbogen, Golfer-Schulter und Golfer-Rücken gehören zu den häufigsten Beschwerden. Mit Hilfe einer korrekte Schlagtechnik, einem ausgewogenen Training und gezielter Aufwärm- und Dehnübungen vor jedem Abschlag, können diese vermieden werden.